top of page

Wie funktioniert FEROX™

Die Technologie von Ferox basiert auf der Wirkung organischer Metallkatalysatoren (multifunktionaler Verbrennungskatalysatoren), die als Modifikatoren der Verbrennungsgeschwindigkeit und -temperatur sowie als Dispergiermittel für Kohleablagerungen wirken. Ferox kann mit jedem flüssigen Kraftstoff aus Kerosin, Benzin, Diesel, Flüssiggas und in jeder Anwendung und jedem Motortyp verwendet werden

Ein typischer Motor entwickelt eine Temperaturkurve, die von 200 °C an den Zylinderwänden bis zu 1200 °C in der Mitte des Brennraums reicht und die meisten Kraftstoffkomponenten benötigen für eine optimale Verbrennung und Behandlung des Kraftstoffs eine Temperatur von mehr als 600 °C Ferox erfordert eine Aktivierung oder Aktivierung der Kraftstoffmoleküle. Es funktioniert durch Veränderung der Verbrennungsenergie (katalytischer Effekt), indem es mehr Kraftstoffmoleküle bei niedrigeren Temperaturen, bis zu 200 °C, beschleunigt und verbrennt.

Ferox-Katalysatoreffekt.PNG
Ferox Zylinderwand.PNG

Dies ermöglicht eine vollständigere Verbrennung des Brennstoffs, die Gewinnung seiner gesamten Energie und die Beseitigung von Kohlenstoffpartikeln, wenn er einer höheren Temperatur ausgesetzt wird, sowie die Hemmung oder Zunahme neuer Kohleablagerungen. All dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch, einem besseren Betrieb und geringeren Wartungskosten, was zu geringeren Emissionen von CO, SOx, NOx, HC und PM10 führt.

Durch den fortgesetzten Einsatz dieser Technologie wird sichergestellt, dass die Werksleistung der Motoren erhalten bleibt. Auf diese Weise schützen Anwender die kritischsten Teile wie Ventile, Einspritzdüsen und Brennräume vor schädlichen Ablagerungen.

Engine_piston-transformed.webp
Innovationen, die nicht nur Technologie, sondern auch Wissen und menschliche Fähigkeiten erfordern, sind diejenigen, die die Welt voranbringen.

Shigeo Shingo

bottom of page